Newsbild
Spieltag der Gegensätze: Unbesiegte Serien, Abstiegsdruck und Aufholjagd
Veröffentlicht am 06.Feb.2025 - League News PC von Fitzo - 233 mal gelesen

SG Nahe vs. 1. FC Kaiserslautern 

Die SG Nahe ist seit 13 Spielen ungeschlagen – in dieser Phase endeten lediglich zwei Begegnungen als Remis. Mit 45 Punkten rangiert die Mannschaft als unmittelbarer Kaiserslautern-Verfolger auf Platz 2 und liegt seit dem letzten Spieltag drei Punkte vor Rellinghausen. In den letzten fünf Partien holte Nahe vier Siege, wobei gegen Bottrop überraschenderweise nur ein 1:1 erzielt wurde. Zuletzt überzeugten die Gäste mit Siegen gegen Aachen und St. Pauli. Vor allem Piefke und Alexrussak2002 stechen als Scorer hervor, während Keeper Kalinski_Pro als sicherer Rückhalt glänzt. Im Hinspiel zwischen diesen Topteams endete das Duell torlos – eine interessante Ausgangsbasis für das Rückspiel.  
 

Auf der anderen Seite setzen die Roten Teufel aus Kaiserslautern weiterhin Maßstäbe. In der gesamten Saison ist Kaiserslautern weiterhin noch nicht als Verlierer vom Platz gegangen. Mit vier Siegen und einem torlosen Remis gegen St. Pauli in den vergangenen Begegnungen hat der FCK zuletzt eindrucksvolle Ergebnisse erzielt. Am vergangenen Wochenende wurde Ahlen mit 6:0 bezwungen und im Topspiel Rellinghausen mit 3:2 auf Distanz gehalten. Die Mannschaft profitiert von der besten Offensive und Defensive der Liga. Im Sturm dominieren Makaveli und ArCeZ die Torjägerliste, während Ixxi mit zwölf Assists das Offensivspiel zusätzlich ankurbelt. Keeper Tanzrakete überzeugte in elf Partien ohne Gegentor. In diesem Spiel kann Kaiserslautern auch den zweiten Verfolger ausbremsen und womöglich für eine Vorentscheidung im Kampf um die deutsche Meisterschaft sorgen. 
 

VfB Stuttgart vs. FC St. Pauli 

Der VfB Stuttgart, der in der vergangenen Saison noch einen vielversprechenden vierten Platz belegte, hat in dieser Spielphase größere Schwierigkeiten auf dem virtuellen Rasen. Mit aktuell 27 Punkten rangieren die Stuttgarter auf dem zehnten Tabellenplatz. In den letzten fünf Spielen sammelte Stuttgart lediglich vier Punkte – die letzten drei Partien wurden allesamt verloren. Letzte Woche verlor der VfB überraschend gegen den Vorletzten Schwabach und auch gegen Alemannia Aachen. Offensiv setzt der VfB auf Akteure wie Time2Pound und Gottey, die im Angriffsspiel eine zentrale Rolle spielen werden. 
 

Demgegenüber steht der FC St. Pauli, dessen Serie ohne Niederlage am vergangenen Wochenende beim 0:1 gegen Rellinghausen ein Ende fand – auch im zweiten Spiel des Wochenendes gegen die SG Nahe holten die Hamburger keine Punkte. Mit aktuell 30 Punkten steht St. Pauli solide im Mittelfeld und hat den schwachen Saisonstart mit sechs Niederlagen in Serie längst vergessen gemacht. Offensiv rückte neben der Klublegende Ersguterpole_ auch xEPx_Griezmann_7 mit 14 Scorern in den Fokus. 
 

Fortuna Bottrop vs. Würzburger Kickers 

Für Fortuna Bottrop gestaltet sich die Saison bislang als echter Kampf um jeden Punkt. In den letzten fünf Spielen verzeichnete die Mannschaft nur eine Niederlage, drei Unentschieden und einen einzigen Sieg – zuletzt unterlag Bottrop Erfurt mit 1:3 und trennte sich 1:1 von Flensburg. Mit 14 Punkten befindet sich die Mannschaft aktuell auf dem ersten Abstiegsplatz. Auffallend ist, dass die Offensive der Bottroper trotz anfänglicher Stotterer in den letzten Begegnungen stets mindestens einen eigenen Treffer erzielen konnte. 
 

Die Würzburger Kickers hingegen holten in den letzten fünf Partien sechs Punkte und rangieren mit 15 Punkten unmittelbar vor Fortuna Bottrop auf Platz 13. Am vergangenen Spieltag unterlagen sie zwar der TSG Hoffenheim mit 0:2, feierten aber zugleich beim 5:1-Erfolg gegen Ahlen ihren vierten Saisonsieg. Offensiv traten insbesondere die Stürmer Fiesii und maverick in Erscheinung, wobei Würzburg in den letzten vier Spielen defensiv stets mindestens ein Gegentor kassierte. Das Hinspiel endete mit einem 1:0-Sieg für Würzburg. 
 

SC Schwabach vs. Weiche Flensburg 

Der SC Schwabach befindet sich in einer schwierigen Situation – die gesamte Spielzeit war bislang von ausbleibenden Ergebnissen geprägt, und die Mannschaft verfügt über die schwächste Offensive sowie Defensive der Liga. Erst am vergangenen Wochenende gelang mit einem 2:1-Sieg gegen Stuttgart das lang ersehnte Erfolgserlebnis. In der Hinrunde sammelte Schwabach zudem einen Punkt im Duell gegen Flensburg, worauf der S04 nun natürlich aufbauen möchte. 
 

Weiche Flensburg zeigt sich hingegen stabil: Die Norddeutschen verloren in den letzten fünf Spielen nur einmal und holten insgesamt acht Punkte. Mit 29 Zählern steht Flensburg fest auf dem neunten Tabellenplatz und hat tabellarisch nichts mehr zu befürchten. Am vergangenen Wochenende endete ein Duell gegen Fortuna Bottrop mit einem 1:1, gefolgt von einem 2:0-Erfolg gegen Leipzig. Dieses Aufeinandertreffen bietet Schwabach die Möglichkeit, weitere Punkte im Abstiegskampf zu sammeln, während Flensburg seine positive Bilanz fortsetzen möchte. 


  • 0 Kommentare
  • 06.02.2025 um 18:00


Sei der Erste der ein Kommentar verfasst.
Kontakte
Alle User (8 online)