Newsbild
Showdown im Abstiegskampf: Entscheidungsspiele im Tabellenkeller
Veröffentlicht am 13.Feb.2025 - League News PC von Fitzo - 171 mal gelesen

Dramatik im Tabellenkeller 

Während der ESC Rellinghausen auf Ausrutscher der Konkurrenz lauern muss, haben die Mannschaften im Tabellenkeller ihr Schicksal selbst in der Hand. In dieser Phase der Saison stehen elementar wichtige Duelle gegen direkte Konkurrenten an, die regelrechte 6-Punkte-Spiele darstellen. Gewinnen ist Pflicht, wenn es um den Sprung aus der Abstiegszone geht. 

 

VfB Stuttgart – ESC Rellinghausen 

Der VfB Stuttgart kämpft aktuell mit einer längeren Durststrecke: In den letzten fünf Spielen blieb der VfB ohne einen Sieg, verlor dabei fünfmal in Folge und erzielte lediglich zwei Tore. Am letzten Wochenende mussten die Stuttgarter bei einem 1:3 gegen St. Pauli sowie mit 0:2 gegen Ligaprimus Kaiserslautern Niederlagen hinnehmen – in der Tabelle rangiert Stuttgart aktuell auf Platz 10. Da in der Offensive keine individuellen Glanzleistungen herausstechen, wird es hier auf das Kollektiv ankommen, das gemeinsam für gefährliche Akzente sorgen soll. 

 

Auf der anderen Seite befindet sich der ESC Rellinghausen in einer ebenfalls ungünstigen Ausgangssituation. Aus den letzten fünf Partien holte das Team sieben Punkte, musste dabei Rückschlägen gegen Kaiserslautern und die SG Nahe wegstecken. Der Abstand zum Ligaprimus hat sich auf inzwischen 10 Punkte ausgedehnt und auch die SG Nahe liegt aktuell vier Punkte vor den Essenern. Mit einem Sturmduo, bestehend aus Finn und Thorben, das in der zweitbesten Offensive der Championship One für Furore sorgt, wird Rellinghausen in diesem Duell alles geben, um bei Ausrutschern der Konkurrenz profitieren zu können. 

 

Rot-Weiß Erfurt – FC St. Pauli 

Die eFußballer aus Erfurt präsentieren sich in beeindruckender Form. Mit nunmehr sieben Pflichtspielen ohne Punktverlust festigte das Team seinen Platz im oberen Tabellendrittel – zuletzt überzeugten die Erfurter mit den Siegen über Schwabach (2:1) und Aachen (3:1), wodurch sie sich auf Platz 4 behaupten konnten. Vor allem in der Offensive sind die Namen Nico1896 als Vollstrecker und Lukas2000 als kreativer Vorbereiter verlässlich, während auch die Defensive durch eine bemerkenswerte Stabilität besticht – seit dem 11. Spieltag kassierte Erfurt nie mehr als ein Gegentor. 

 

Die Hamburger aus St. Pauli erlebten in den letzten fünf Begegnungen eine regelrechte Achterbahnfahrt. Nach einem holprigen Saisonstart baute der Club eine lange Ungeschlagen-Serie auf, die jedoch gegen Rellinghausen ein Ende fand – ebenso musste man gegen die SG Nahe einen Rückschlag verkraften. Am vergangenen Wochenende gelang den Kiezkickern jedoch der Doppelschlag mit sechs Punkten am Sonntag Abend. Das kongeniale Sturmduo um Ersguterpole und Manu1794 steht weiterhin im Zentrum des Offensivspiels, was in diesem Aufeinandertreffen sicherlich eine spannende Dynamik erzeugen wird. 

 

SC Schwabach – Würzburger Kickers 

Aus dem Tabellenkeller sendet der SC Schwabach ein deutliches Lebenszeichen. In den letzten fünf Partien holten die Mittelfranken drei Siege, wodurch sie den Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz merklich verkürzen konnten. Bemerkenswert: In jedem Spiel gelang es Schwabach, mindestens einen eigenen Treffer zu erzielen – ein Highlight war der offensive Durchbruch beim 6:3-Erfolg gegen Flensburg am letzten Spieltag.  

 

Die Würzburger Kickers benötigen ebenfalls jeden Zähler. Mit sieben Punkten aus den letzten fünf Spielen und insgesamt 19 Zählern stehen sie aktuell auf Platz 12 – drei Punkte beträgt der Vorsprung auf den direkten Konkurrenten Bottrop auf dem ersten Abstiegsplatz. Am vergangenen Wochenende gelang es Würzburg, den Herausforderern aus Bottrop mit einem torlosen Remis auf Abstand zu halten. Jetzt geht es für beide Mannschaften in einem regelrechten 6-Punkte-Spiel um enorm wichtige Zähler im Tabellenkeller. 

 

Rot Weiss Ahlen – Fortuna Bottrop 

Die Wersekicker aus Ahlen müssen sich derzeit beweisen. In den letzten fünf Ligaspielen sammelte Ahlen lediglich drei Punkte – bei Begegnungen, in denen sie immer wieder mit zahlreichen Gegentoren umgehen mussten. Fünf Gegentreffer setzte es gegen Würzburg, gegen Kaiserslautern waren es sogar sechs. Nun sollen die Offensivkräfte BatuToplu und SamiBadawi erneut für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgen, um den rechnerischen Klassenerhalt möglichst bald feiern zu können und womöglich einen kleinen tabellarischen Sprung in Angriff nehmen zu dürfen. 

 

Fortuna Bottrop hingegen steht aktuell auf Abstiegsplatz 14. Obwohl die Bottroper in den letzten fünf Spielen nur einmal gewinnen konnten, gelang es ihnen, in drei Partien ein Remis zu erzielen – zuletzt trennte sich die Mannschaft mit einem 1:1-Unentschieden von der TSG Hoffenheim und blieb im Anschluss torlos gegen Würzburg. Mit der schwächsten Offensive der Liga hofft Bottrop, erneut durch Akzente von Stürmer Zitteraal84 und seinen Mitspielern die dringend benötigten Punkte zu sammeln. 


  • 0 Kommentare
  • 13.02.2025 um 18:00


Sei der Erste der ein Kommentar verfasst.
Kontakte
Alle User (6 online)