Newsbild
Neues Division-System in der ProLeague Championship
Veröffentlicht am 26.Mar.2025 - Community Allgemein von Fitzo - 363 mal gelesen

 

Die ProLeague Championship führt zur kommenden Saison ein neues Division-System ein. Es ist der nächste Schritt der Professionalisierung in der Vereinsliga. Damit wird nun auf die wachsende Zahl teilnehmender Teams und die steigenden Anforderungen an eine faire und spannende Wettbewerbsstruktur reagiert. Das neue Modell ersetzt die bisherigen festen Ligen durch ein flexibles System, das für mehr Chancengleichheit sorgt und die Liga insgesamt abwechslungsreicher gestaltet. Die erste Auslosung findet bereits am kommenden Sonntag (30. März) live auf Twitch statt. 

 

https://www.twitch.tv/proleaguede

 

Kern des Division-Systems ist die jährliche Neuzusammenstellung der Divisionen durch ein Losverfahren. Statt fester Auf- und Abstiegsregelungen werden die Teams vor jeder Saison neu gruppiert. Dadurch entstehen regelmäßig neue Duelle und eine durchmischte Wettbewerbslandschaft, in der sich Teams immer wieder aufs Neue beweisen müssen. Die reguläre Saison besteht aus einer einfachen Ligaphase, in der alle Teams innerhalb ihrer Division gegeneinander antreten. In Zukunft sind im Anschluss an die erste Spielzeit auch Hin- und Rückspiele geplant. Die besten sieben Teams jeder Division qualifizieren sich direkt für die Playoffs. Die Mannschaften auf den Plätzen acht bis zwanzig erhalten in einer zusätzlichen Wildcard-Runde eine zweite Chance auf den Einzug in die Endrunde. Insgesamt treten somit sechzehn Mannschaften in den finalen Spielen um den Titel der ProLeague Championship an. 
 

Auslosung, neue Herausforderungen

 

Mit dieser neuen Struktur verfolgt die ProLeague das Ziel, faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Die zufällige Einteilung der Divisionen verhindert langfristige Dominanzen einzelner Teams und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Leistungsträger. Die Wildcard-Phase bietet auch Mannschaften, die nicht unter den besten Sieben platziert sind, die Möglichkeit, sich noch für die Playoffs zu qualifizieren. Gleichzeitig kann die Liga durch dieses Modell flexibel auf wachsende Teilnehmerzahlen reagieren. Sobald eine Division dreißig Teams erreicht, wird eine neue eröffnet. Ein weiterer Vorteil des Systems besteht darin, dass neue Teams nicht lange auf einen Saisonstart warten müssen, sondern flexibel bis zur Halbserie einsteigen können. 

 

Der zeitliche Ablauf der kommenden Saison gliedert sich in mehrere Phasen. Im April 2025 erfolgt die Einteilung der Divisionen, bevor die reguläre Ligaphase von April bis Juni stattfindet. Anschließend kämpfen die Teams in der Wildcard-Phase um die verbleibenden Playoff-Plätze. Die sechzehn besten Mannschaften treten dann im Juli in den Playoffs gegeneinander an. Das große Finale, das sogenannte Final Four, wird Ende Juli ausgetragen und entscheidet über den Gewinner der ProLeague Championship. 

 

Wildcard-Matches, Spannung bis zum Schluss

Playoffs, der Weg zum Titel 

 

Mit der Einführung dieses Systems will die ProLeague nicht nur eine nachhaltige Struktur für den digitalen Fußball schaffen, sondern auch die Professionalisierung des Wettbewerbs weiter vorantreiben. Ab 2026 plant die Championship erstmals ein Offline-Finale, bei dem die besten Teams in einem Live-Event aufeinandertreffen sollen. 

 

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Liga will die ProLeague den digitalen Fußball auf ein neues Niveau heben. Der Wettbewerb soll nicht nur für Spieler, sondern auch für Zuschauer und Organisationen noch attraktiver werden. 

 

Teams, die sich der Herausforderung stellen möchten, können sich jederzeit für die kommende Saison in der Vereinsliga anmelden und ihre Chance auf den Titel der ProLeague Championship nutzen. Nutzt dazu einfach das Ticketsystem auf unserem Discord Server.

https://discord.com/invite/kanmHJe
 


  • 0 Kommentare
  • 26.03.2025 um 12:17


Sei der Erste der ein Kommentar verfasst.
Kontakte
Alle User (30 online)