Cookie Settings

Essenzielle Cookies

These cookies are necessary for our website to function and cannot be deactivated here. This applies, for example, to cookies that store login data after users have registered so that users remain logged in even after switching to another page. This also applies to cookies that ensure that a user-specific configuration of website functions (selected language, etc.) is retained across sessions. In addition, these cookies contribute to the secure and proper use of our website.

These cookies or similar technologies may be set by us or our partners via our website in order to show you relevant content/advertising on both our and third-party sites. Profiles may be created based on your interests. It is generally not possible to identify you directly from this information, as only pseudonymous browser and/or device information is used.

Oktober 2025
Podcast

Wenn Pro Clubs zum Business wird

Slide 1

In der neuen Folge „Clubs mit Soße“ berichtet Jupp von seinen ersten Mehrspielererfahrungen im Freundeskreis, die ihn über mehrere Stationen in das Management einer eigenen eSport-Organisation geführt haben.

 

Mit Fireball eSport gelang Jupp und seinem Business-Partner ein echter Coup. Sie verkauften die Namensrechte ihrer Organisation an den Whiskyhersteller Fireball. Doch wie genau lief der Deal ab? Jupp berichtet von ersten Vertragsanbahnungen, positiven Gesprächen und den finanziellen Rahmenbedingungen, die bei der ersten Unterschrift getroffen wurden. Aus einem ersten Sechs-Monats-Vertrag entstanden Folgeabsprachen, die jeweils neue finanzielle Sphären öffneten. Außerdem spannend: Wie reagierte die Community auf diesen Deal, und welche Einschränkungen ergaben sich für Jupp und seine Mannschaft?

Mit dem finanziellen Polster standen der Organisation Wege offen, die anderen Clubs verwehrt blieben. Sie bezahlten Trainer, eröffneten weitere eSport-Sparten und arbeiteten sich mit vielen Veränderungen im Kader in die höchsten Spielklassen, wo Jupp selbst an seiner spielerischen Grenze angelangt war. Sein Fokus lag vor allem auf dem Managen aller Bereiche neben dem Spielbetrieb: Neue Verträge wurden ausgehandelt, Strategien angepasst und Ligaspiele live kommentiert. Für ihn entwickelte sich Pro Clubs zum Nebenjob, bei dem er wöchentlich 20 bis 30 Stunden investierte.

Nach einer langen Reise gelang es Fireball eSport, die Meisterschaft zu holen. Doch der Höhepunkt wurde zum Anfang der letzten Phase des Fireball-Projekts. Aufgrund von Veränderungen auf Seiten des Namensgebers sowie persönlicher Beweggründe wurde die Kooperation nicht weiterverfolgt, Jupp zog sich für beinahe zwei Jahre aus dem aktiven Pro Clubs-Betrieb zurück.

Das Comeback folgt unverhofft: Als Schiedsrichter wurde er vom TuS Borth angesprochen und für deren eSport-Vision umworben. Mit dem SV Millingen hatte Jupp bereits zuvor erste Schritte im Vereinsumfeld unternommen, doch das gegenwärtige Angebot hatte eine andere Tragweite. Mit den Borthern setzte Jupp unter anderem eine Stadtmeisterschaft um und bereitete sich auf die Teilnahme an der Sparkassen-Verbandsliga Rheinland vor. Dort sorgte der TuS nicht nur auf dem virtuellen Rasen für Furore.

Als Führungsspieler blickt Jupp vor allem auf die gelungene Entwicklung der letzten Monate. Aus guten Einzelspielern wurde eine eingespielte Elf, die vor allem mit offensiver Durchschlagskraft zu glänzen weiß. In den Playoffs am Gameday #4 möchte die Mannschaft dann noch einmal Gas geben und versuchen, die Favoriten zu ärgern.

Freut euch auf einzigartige Einblicke hinter die Kulissen des ersten Marketing-Deals einer Pro Clubs-Organisation mit einem namhaften Partner, auf sportliche Höhepunkte und ein besonderes Comeback auf dem virtuellen Rasen mit den Fußballern des TuS Borth. Die neue Folge findet ihr ab sofort auf YouTube und Spotify!

*This website is not affiliated with or endorsed by Electronic Arts Inc. or its licensors.

© 2025 proleague