Das Penguin Tournament ist zurück!
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist das Penguin Tournament ein fester Bestandteil der Saisonvorbereitung im Pro Clubs. Kein anderes Turnier hat einen ähnlichen Stellenwert, wenn es darum geht, die Saison einzuläuten. Gegründet wurde das Turnier von Equality 05, einem der ältesten eSport-Vereine des Landes.
Mit dem Penguin Tournament wollte man allen Teams eine Plattform bieten, um direkt nach dem Release eines neuen FIFA-Teils in einem hochwertigen Wettbewerb zu starten. Über die Jahre hat sich daraus ein traditionsreiches Event entwickelt, das als das bedeutendste Vorbereitungsturnier im Pro Clubs wahrgenommen wird.
Bühne für etablierte Namen und Newcomer
Für viele Teams dient es als Gradmesser, wo man kurz nach dem Release eines neuen Spiels steht. Für andere ist es eine Bühne, um erstmals auf sich aufmerksam zu machen und sich gegen etablierte Namen zu beweisen. Dass das Turnier nun bereits zum elften Mal stattfindet, unterstreicht die Bedeutung des Penguin Tournaments.
Zeitplan und organisatorische Eckdaten
Die 11. Auflage wird in enger Zusammenarbeit mit der ProLeague und esport-manager.com organisiert und bietet einen klar strukturierten Ablauf. Die Anmeldung erfolgt über den Discord-Server der ProLeague und ist bis zum 19. September um 23:59 Uhr möglich. Am 26. September werden die Gruppen ausgelost, die ab dem 28. September in die Gruppenphase starten. Diese dauert bis zum 12. Oktober.
Danach beginnt die K.o.-Phase: Vom 13. bis 15. Oktober finden die Sechzehntel- und die Achtelfinale statt, direkt gefolgt vom Viertelfinale vom 16. bis 18. Oktober. Den Höhepunkt stellt das Final4 am 19. Oktober dar, an dem Halbfinale und Finale ausgespielt werden.
Regeln für die Teilnahme
Das Penguin Tournament wird ausschließlich auf den aktuellen Next-Gen-Plattformen PlayStation 5, Xbox und PC ausgetragen. Jedes Team muss mit elf Spielern antreten. Darüber hinaus ist es Pflicht, mit einem eigenen Logo oder Wappen in den Wettbewerb zu gehen. Die allgemeinen Spielregeln orientieren sich an dem Regelwerk der ProLeague.
Rückblick auf die bisherigen Gewinner
Die Siegerliste liest sich wie ein Who-is-Who des Pro Clubs. 2025 triumphierte der ESC Rellinghausen 06. Ein Jahr zuvor setzte sich FSG Riederode eSports in einem atemberaubenden Finale durch. 2023 war es MKE Ankaragücü, davor SCV efootball, CreativeFutbol und WarKidZ. Auch die Ghetto Boyz CF, New Toronto Pro Club, Rote Teufel Pro Club sowie AllStars UTD XI konnten in den vergangenen Jahren den Titel gewinnen.
Geschichten, die bleiben
Viele Ausgaben des Penguin Tournaments haben unvergessliche Geschichten hervorgebracht. Legendär bleibt die 9. Auflage, in der die FSG Riederode eSports nach einer unfassbaren Aufholjagd das Finale im Golden Goal für sich entschied.
Hinzu kommt die mediale Begleitung: Neben der Auslosung wird auch das Final4 dieses Jahr live über den Twitch-Kanal der ProLeague übertragen. Kommentatoren und Caster sorgen dafür, dass die entscheidenden Spiele nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch zu echten Highlights werden.
Einladung an die Teams
Mit der 11. Auflage setzt das Penguin Tournament seine Erfolgsgeschichte fort. Jedes Team hat die Möglichkeit, sich auf dem traditionsreichen Pokal zu verewigen. Die Anmeldung ist ab dem 13. September eröffnet und läuft noch bis zum 19. September über den Discord-Server der ProLeague.