Cookie Settings

Essenzielle Cookies

These cookies are necessary for our website to function and cannot be deactivated here. This applies, for example, to cookies that store login data after users have registered so that users remain logged in even after switching to another page. This also applies to cookies that ensure that a user-specific configuration of website functions (selected language, etc.) is retained across sessions. In addition, these cookies contribute to the secure and proper use of our website.

These cookies or similar technologies may be set by us or our partners via our website in order to show you relevant content/advertising on both our and third-party sites. Profiles may be created based on your interests. It is generally not possible to identify you directly from this information, as only pseudonymous browser and/or device information is used.

Mai 2025
Tipps & Tricks

Die besten Playstyles in EA SPORTS FC 25 Pro Clubs

Slide 1

In EA SPORTS FC 25 Pro Clubs sind Playstyles ein zentrales Element zur Individualisierung und Leistungssteigerung deines Pros. Je nach Spielposition und bevorzugtem Spielstil können unterschiedliche Playstyles den entscheidenden Unterschied auf dem Platz machen. Dieser Überblick zeigt die beliebtesten Playstyles, gibt einen Einblick in ihre Wirkung und erklärt, wie sie im Laufe der Karriere freigeschaltet werden.

Verfügbarkeit von Playstyles

Es gibt zwei Varianten von Playstyles: silberne Playstyles und goldene Playstyle+. Silberne Playstyles stehen ab Level 5 zur Verfügung und die Slots für weitere Playstyles werden alle zehn Level freigeschaltet, wobei maximal sechs möglich sind.

Der erste Playstyle+ kann ab Level 20 ausgerüstet werden, ein zweiter ab Level 60. Bis zu zwei Playstyle+ und sechs klassische Playstyles können somit kombiniert werden. Derselbe Playstyle darf nicht gleichzeitig in Silber und Gold gewählt werden.

Verteidigung

In der Kategorie Verteidigung gilt der Playstyle „Antizipation“, in der Szene auch Waschbär genannt, als besonders wichtig, da er die Chance auf faire Zweikämpfe erhöht und Ballkontrolle nach einer Balleroberung verbessert.

Häufig genutzt werden auch „Abdrängen“ und „Block“. Ebenfalls erwähnt werden „Kante“ und „Abfangen“. Der Playstyle „Grätsche“ wird seltener eingesetzt, da Grätschen im Spiel im Vergleich zu klassischen Zweikampfaktionen seltener genutzt werden und der Vorteil durch den Playstyle+ damit weniger häufig zum Tragen kommt.

Passspiel

Im Passspiel dominiert der Playstyle „Entscheidender Pass“, da er präzise Steilpässe und Durchbruch-Pässe ermöglicht. „Tiki-Taka“ ist ideal für schnelles Kurzpassspiel und „Harter Pass“ verbessert kraftvolle Flanken. Weitere geschätzte Playstyles in dieser Kategorie sind „Weiter Pass“ und „Schnittstellenpass“, insbesondere für breite oder hohe Bälle.

Ballkontrolle

Playstyles wie „Raserei“ erhöhen das Sprinttempo während des Dribblings und reduzieren die Fehlerquote beim Dribbeln. Die Playstyles „Technik“ und „First Touch“ verbessern das Ballgefühl und die Kontrolle der ersten Ballannahme. Speziell für Finesse und Stabilität unter Druck relevant, aber weniger häufig gewählt, sind „Flair“, „Tricks“ und „Ruhepol“.

Körperlich

Die Kategorie „Körperlich“ wird vor allem durch den Playstyle „Schneller Schritt“ geprägt, was die Beschleunigung beim explosiven Sprint erhöht – besonders wertvoll für Flügelspieler und Stürmer.

Der Playstyle „In der Luft“ verbessert Sprungkraft und Kopfballkontrolle, während „Trivela“ präzise Außenrist-Pässe und Schüsse ermöglicht, wenn auch mit eingeschränkter Effektivität gegen menschlich gesteuerte Torhüter. Besonders im organisierten Ligabetrieb der ProLeague wird regelmäßig auf „In der Luft“ zurückgegriffen, um die Chancen auf Ballgewinne per Kopf zu erhöhen.

Torabschluss

„Angeschnittener Schuss“ zählt zu den effektivsten Abschluss-Playstyles, da er Präzision und Effet bei Finesse-Schüssen steigert. „Power-Kopfball“ und „Powerschuss“ ermöglichen kraftvolle Abschlüsse aus dem Spiel heraus oder bei Standards.

„Ruhender Ball“ bringt Vorteile bei Freistößen oder Elfmetern, jedoch nur im passenden Kontext. „Lupfer“ findet selten Verwendung. Der Playstyle „Flacher Vollspannschuss“ erweitert das Abschlussarsenal und ist sehr beliebt. Sein Playstyle+ ist allerdings nur für fortgeschrittene Spieler ab Level 110 ausrüstbar.

Torhüter

Im Torhüterbereich ist der Playstyle „Herauskommen“ besonders wichtig, da er Stellungsspiel und Reaktionszeit beim Verlassen der Linie verbessert. Häufig kombiniert werden „Beinarbeit“ und „Flankenfang“, um den Keeper wendiger zu machen und seine Sicherheit bei Flanken und flachen Schüssen zu erhöhen.

„Fingerspitzengefühl“ reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass abgewehrte Bälle direkt vor die Füße des Gegners fallen, und „Große Reichweite“ sorgt für breiteres Abdecken des Tores.

Club-Facilities und zusätzliche Playstyles

Club-Facilities bieten nicht nur Attributboni für alle spielergesteuerten Clubmitglieder, sondern manchmal auch zusätzliche Playstyles oder Playstyle+. Bei einer Einrichtung mit drei Sternen können Playstyles wie „Tiki-Taka“, „Schneller Schritt“, „Entscheidender Pass“ oder „Lupfer“ freigeschaltet werden – wodurch dein Virtual Pro einen zusätzlichen sechsten Playstyle oder dritten Playstyle+ erhalten kann.

Das erlaubt es Teams, Builds individuell aufzustellen und bestimmte Playstyles aus Einrichtungen abzudecken, anstatt sie direkt auf jedem Spieler zu aktivieren. Daher lohnt es sich, den eigenen Verein bis an die Spitze der Clubs-Welt zu führen. Von großen Erfolgen und viel Spielzeit profitiert die gesamte Mannschaft immens. 

*This website is not affiliated with or endorsed by Electronic Arts Inc. or its licensors.

© 2025 proleague