Die ProLeague auf dem gamescom city festival
In dieser Woche wird Köln erneut zum globalen Zentrum der Gaming-Kultur: Die gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele, öffnet ihre Pforten und lädt bis zum 24. August Fachbesucher und das breite Publikum ein. Letztes Jahr zählte die Veranstaltung rund 335.000 Besucher aus über 120 Ländern, darunter 32.000 Fachbesucher und 1.462 Aussteller auf über 230.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Außerdem wurde das Event digital zur globalen Bühne. Die gamescom akkumulierte 40 Millionen Views allein für die „Opening Night Live“ und insgesamt mehr als 310 Millionen Online-Interaktionen. Damit ist die gamescom als jährlicher Treffpunkt für Gaming-Fans und Branche auf höchstem Niveau weit mehr als eine Messe.
gamescom city festival mit besonderem Flair
Parallel zur gamescom findet am 23. und 24. August 2025 das gamescom city festival statt. Mitten in der Kölner Innenstadt, zwischen Rudolfplatz und den Ringen, verwandelt sich die Stadt in ein urbanes Festivalgelände. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das weit über Gaming hinausgeht.
Im Mittelpunkt steht die musikalische Vielfalt, denn auf den Bühnen treten nationale und überregional bekannte Acts auf. Dazu kommen partizipative Formate und DJ-Sessions, die für Festivalstimmung mit hohem Spaßfaktor sorgen. Ein besonderes Merkmal des city festivals ist außerdem der Blick auf gesellschaftspolitische Themen, die in verschiedenen Programmpunkten aufgegriffen und diskutiert werden. Damit bleibt das Festival seiner Linie treu, Unterhaltung und kulturelle Relevanz miteinander zu verbinden.
eFußball-Arena auf dem Hansaring
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr ist die eFußball-Arena erneut fester Bestandteil des gamescom city festivals. Schon 2024 lud dieses Format Menschen jeden Alters dazu ein, digitalen Fußball als Team zu erleben. Innerhalb von zwei Festivaltagen spielten über 400 Teilnehmende, darunter Besucherinnen und Besucher ganz ohne Vorerfahrung, im Modus „10 gegen die KI“ - direkt auf dem Festivalgelände mitten in der Innenstadt.
Die Arena erwies sich als echter Publikumsmagnet und überzeugte durch ihr niedrigschwelliges, inklusives Konzept. Minutenlanger gemeinschaftlicher Spielspaß und sichtbare Emotionen waren der lebendige Beweis, wie stark Teamplay und digitales Miteinander faszinieren können. Auch im Jahr 2025 errichtet die ProLeague zusammen mit den Eventexperten von esport-manager.com wieder diese interaktive Bühne – mit dem Ziel, Menschen für Pro Clubs zu begeistern und auf die Möglichkeiten des organisierten Wettbewerbs aufmerksam zu machen.
Einladung zum Mitmachen und Entdecken
Alle Freunde des digitalen Mannschaftssports sind herzlich eingeladen, den virtuellen Rasen am kommenden Wochenende zu betreten. Teilt eure Begeisterung mit vielen Menschen direkt am Hansaring in der Kölner Innenstadt. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist optimal. Der Eintritt ist frei. Das Team von ProLeague und esport-manager.com freut sich auf euren Besuch!