Cookie Settings

Essenzielle Cookies

These cookies are necessary for our website to function and cannot be deactivated here. This applies, for example, to cookies that store login data after users have registered so that users remain logged in even after switching to another page. This also applies to cookies that ensure that a user-specific configuration of website functions (selected language, etc.) is retained across sessions. In addition, these cookies contribute to the secure and proper use of our website.

These cookies or similar technologies may be set by us or our partners via our website in order to show you relevant content/advertising on both our and third-party sites. Profiles may be created based on your interests. It is generally not possible to identify you directly from this information, as only pseudonymous browser and/or device information is used.

September 2025
Plattform News

Weekly Update - Final-Five-Finaltag & News

Slide 1

Eine weitere intensive Woche voller Neuerungen liegt hinter uns. Mit diesem Format geben wir euch regelmäßig Einblicke, welche Fortschritte auf der Plattform gemacht wurden. Im Fokus standen dieses Mal vor allem Transfermarkt, K.o.-Phasen und bessere Verwaltungstools.

Verbesserungen im Matchreport

Die Arbeit mit den Matchreports ist ab sofort zuverlässiger und benutzerfreundlicher. Fehler im Formation Editor wurden behoben und auch das Hochladen von Screenshots funktioniert wieder ohne Probleme. Zusätzlich wurden die Eingabefelder für Dateiuploads eindeutiger beschriftet. Dadurch ist die Bedienung klarer und die Erstellung eines Matchreports verläuft deutlich reibungsloser.

Einheitliche Teamdarstellung

Ab sofort werden Teamlogos organisationsübergreifend angezeigt. Damit ist nun jederzeit erkennbar, welches Team auf dem Platz steht. Dieses Update trägt dazu bei, die Darstellung der Teams auf der Plattform einheitlicher und transparenter zu machen.

Tabellen und Spielpläne übersichtlicher

Die Tabellenansichten sowie die Spielpläne wurden visuell optimiert. Gerade auf dem Desktop wirken die Ansichten jetzt deutlich klarer, was es einfacher macht, Ergebnisse und Platzierungen nachzuvollziehen. Zusätzlich gibt es eine statische Legende für die Tabellenansicht, die den Überblick erleichtert und die Struktur verständlicher macht.

Aktualisierte Übersetzungen

Auch an den Sprachversionen der Plattform wurde gearbeitet. Die aktualisierten Übersetzungen sorgen dafür, dass die Benutzeroberfläche konsistenter wirkt und Missverständnisse reduziert werden.

Ausblick: Was als Nächstes kommt

In den kommenden Wochen werden einige große Funktionen folgen, auf die viele von euch bereits warten. Ein Großteil der bisherigen Daten wie Statistiken, Transferhistorien und Erfolge wird von der alten Plattform übernommen. Rund 99 Prozent dieser Inhalte werden in den nächsten zwei Wochen sichtbar sein. Auch die Möglichkeit, die eigene Game ID anzupassen, wird sehr bald verfügbar sein. Darüber hinaus wird es künftig möglich sein, den eigenen Nutzernamen zu ändern. Dieses Feature wird Teil unseres Basic Premium Modells sein.

Spannung im Final-Five-Turnier  

Das Final-Five-Tournament wartet auf den Höhepunkt. Die 16 Teilnehmer des fünften Turniers stehen fest. Die Vereine im Achtelfinale konnten an den vergangenen vier Turniertagen die meisten Punkte sammeln und sich damit für die Entscheidungsrunde qualifizieren. Rote Teufel E-Sport konnten als einziges Team die maximale Punkteausbeute einfahren. Vor dem LFC Braunschweig und Revolt werden sie als Favorit in die K.o.-Phase starten.

Spielstart in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland  

Der erste Spieltag der Sparkassen Verbandsliga Rheinland brachte Spannung pur in beiden Divisionen. In Division A setzte sich Fortuna Köln mit fünf Siegen an die Tabellenspitze, dicht gefolgt von Ommerborn Sand, TS Struck und Union Velbert. TuS Borth feierte in der E-Sport Lounge in Solingen erste Siege. Die Neulinge aus Klosterhardt, Krefeld und Pohlhausen sammelten wertvolle Erfahrungen.  

In Division B startete Titelverteidiger Alemannia Aachen souverän und blieb ebenso ungeschlagen wie ESC Rellinghausen und der SV Fühlingen-Chorweiler, der jedoch zweimal späte Ausgleichstore hinnehmen musste. Der Wuppertaler SV und der 1. FC Düren lauern mit Siegen in Schlagdistanz, während B04eSports trotz besonderem Heimspiel in der BayArena kaum punkten konnte. Union Solingen und TSV Norf mussten derweil Rückschläge hinnehmen.

Podcast-Folge mit Lukas Richter, B04 eSports  

Vergangene Woche ist außerdem eine neue Folge von „Clubs mit Soße“ erschienen, diesmal mit Lukas Richter, der mit der eSport-Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen an der Sparkassen Verbandsliga Rheinland teilnimmt. Die Folge findet ihr wie gewohnt auf YouTube und Spotify. Reinhören lohnt sich!  

Weitere Infos folgen in der kommenden Woche. Das ist erst der Anfang.  
Bis dahin!  
-Euer Team der ProLeague 

*This website is not affiliated with or endorsed by Electronic Arts Inc. or its licensors.

© 2025 proleague