Wie Körpergröße und Gewicht die Attribute beeinflussen
In EA Sports FC 26 Clubs spielt die Wahl des Körperbaus eine entscheidende Rolle für die Werte des eigenen Pros. Über das Menü im Archetyp-Bereich lassen sich Größe und Gewicht anpassen. Auf den ersten Blick wirkt das System übersichtlich: Bei jeder Änderung zeigt das Spiel an, welche Attribute positiv oder negativ beeinflusst werden. Bei genauerem Hinsehen offenbart sich jedoch eine gewisse Unschärfe, die viele Spieler irritiert.
Attribute werden angepasst, aber nicht korrekt angezeigt
Wird beispielsweise die Körpergröße erhöht oder das Gewicht gesteigert, erscheinen neben bestimmten Attributen Plus- oder Minuswerte. Die korrekte Berechnung lässt sich zwar nachvollziehen, indem man den entsprechenden Wert markiert und ganz nach rechts blättert. Dort erscheint eine Übersicht, die etwa „Height and Weight Effect -6“ anzeigt. Dennoch bleibt es verwirrend, da die Hauptanzeige nicht aktualisiert wird und Spieler die Anpassung selbst im Kopf berechnen müssen.
Fehlerhafte Darstellung bei bestimmten Werten
Besonders problematisch ist dies bei Attributen wie Beweglichkeit oder Balance. Hier wird der Text teilweise fehlerhaft oder gar nicht dargestellt, sodass nur der Abzug als Zahl sichtbar bleibt. Beispiel: Ein Pro mit 80 Beweglichkeit erhält durch die gewählte Körpergröße und das Gewicht minus sechs Punkte. Im Spiel beträgt die tatsächliche Beweglichkeit also 74, auch wenn dies in der Attributsliste nicht erkennbar ist.
Einfluss auf die Beschleunigungstypen
Die Diskrepanz zwischen Anzeige und tatsächlichen Werten wirkt sich auch auf die Beschleunigungstypen aus. Ob ein Spieler im Spiel „explosive“, „controlled“ oder „lengthy“ ist, hängt von der Differenz zwischen Beweglichkeit und Stärke sowie von der Körpergröße ab.
Ein Beispiel: Liegt die Beweglichkeit bei 74 und die Stärke bei 81, beträgt die Differenz sieben Punkte zugunsten der Stärke. Damit erfüllt die Figur die Kriterien für den „lengthy“ Typ. Auf dem Attributsbildschirm wird jedoch nur ein kontrollierter Typ angezeigt, weil die Abzüge und Zuschläge durch Körpergröße und Gewicht nicht eingerechnet sind. Erst im Match zeigt sich der tatsächliche Beschleunigungstyp.
Das Gegenteil passiert bei kleineren, leichteren Pros. Wird ein Archetyp etwa auf 1,70 Meter und 65 Kilogramm eingestellt, addiert das Spiel mehrere Punkte auf Beweglichkeit und zieht gleichzeitig Punkte bei der Stärke ab. Ergibt sich daraus eine Differenz von mindestens zehn Punkten zugunsten der Beweglichkeit, wird die Figur im Spiel als „explosiv“ eingestuft, auch wenn die Anzeige im Menü einen kontrollierten Typ vermuten lässt.
Präzision und Feinjustierung
Ein weiteres Detail: Die Darstellung in Fuß und Zoll wirkt weniger exakt als in Zentimetern. Kleinste Abweichungen bei der Größe können zu unterschiedlichen Zuschlägen oder Abzügen führen. Wer seinen Archetyp genau optimieren möchte, sollte daher besser mit der metrischen Darstellung arbeiten.
Fazit
Die Wahl von Körpergröße und Gewicht beeinflusst die Attribute in EA Sports FC 26 Clubs spürbar. Allerdings werden die Änderungen im Menü nicht korrekt dargestellt, was zu Missverständnissen führen kann. Plus- und Minuswerte müssen selbst verrechnet werden, um die tatsächlichen Spielwerte zu kennen. Besonders wichtig ist dies bei der Bestimmung des Beschleunigungstyps, da sich daraus entscheidende Unterschiede im Spiel ergeben.
Spieler sollten sich daher nicht ausschließlich auf die Anzeige im Attributsbildschirm verlassen, sondern die Auswirkungen von Größe und Gewicht bewusst mit einbeziehen. Wer dies berücksichtigt, kann die Stärken seines Archetyps gezielt optimieren und Überraschungen im Match vermeiden.