Im Abendverlauf des morgigen Mittwoch, den 25.07.2018, wird der Pro League Marktwert live geschaltet. Nach rund zwei Jahren Arbeit, vielzahligen Änderungen und Tests der Algorithmen, wird jeder User in seinem Profil einen neuen Reiter mit der Bezeichnung "Marktwert" vorfinden. Für die restliche Rückrunde soll das Tool nach internen Tests nun für die Community zugänglich sein. Wir erwarten uns dadurch konstruktiv-kritische Rückmeldungen, sowohl positiver als auch negativer Natur.
Im Folgenden werden verschiedene Aspekte des Marktwerts beschrieben und erläutert.
Inhalt:
- Entstehungsgeschichte des Marktwert-Tools
- Aufbau und Funktionalität des Marktwerts
- Basiswert
- Live-Marktwert und Saison-Endprognose
- Berechnungsgrundlagen
- weitere Einflussfaktoren
- Beispiele
- Ausblick
1. Entstehungsgeschichte des Marktwert-Tools
Bereits im April 2016 gab es erste Überlegungen zum Thema Marktwert. Damals wurden die ersten Schritte durch joeybarton, crnk und aLFr3d initiiert. Zunächst war die Grundidee, anhand der Gesamtstatistik (Erfahrung) eines Spielers, abhängig von Anzahl der Spiele und Spieleleistungen sowie den Ligen, in welchen diese abgeleistet wurden, einen Grundwert zu ermitteln. Im September 2016 wurde der erste Protoyp, welcher altmodisch per Excel-Tabelle (Originalbild der Arbeitsmappe siehe Bild unten) erstellt wurde, durch Zusammenarbeit von ande und aLFr3d übersetzt und als Algorithmus auf der PL-Webseite implementiert. Der geschätzte Zeitaufwand betrug bis dahin ca. 40h für die Erstellung sowie nochmals rund 10h für Übersetzung/Implementierung.
Relativ schnell wurde jedoch klar, dass es sich hier "nur" um einen statischen Algorithmus handelt. Mit diesem war man zwar in der Lage, den Grundwert, welcher sich aus der Gesamtstatistik errechnet, zu bestimmten Zeitpunkten zu aktualisieren, aktuelle Trends hingegen konnten nicht bzw. nur mit wenig Aussagekraft dargestellt werden.
Von Februar 2017 bis Mai 2018 wurde schließlich an einem zweiten Algorithmus für die Live-Veränderungen gearbeitet, welcher in der Lage sein sollte, die zunehmende Saison-Statistik jedes einzelnen Spielers zu einem möglichst großen Teil leistungsgerecht darzustellen. Als sog. Basiswert, auf welchen sich die live-Änderungen beziehen, diente und dient der eingangs erwähnte Grundwert. Für den zweiten Algorithmus wurden (ebenfalls geschätzt) für Erstellung, Übersetzung und Implementierung nochmals ca. 120-150h Zeit investiert. Die Testzeit der zahlreichen, freiwilligen Tester (Großer Dank an dieser Stelle...!) ist hier nicht inbegriffen.
Das vorläufige Endprodukt erscheint nach insgesamt mehr als zwei Jahren Arbeit morgen Abend.
2. Aufbau und Funktionalität des Marktwerts
In den abschließend formulierten Algorithmus für den aktuellen Marktwert eines Spielers werden insgesamt 28 verschiedene Teil-Algorithmen verwendet, sieben davon als Schleife über sieben verschiedene Positionstypen hinweg. Die sieben Positionstypen lauten TW, IV, AV(einschl. AAV), DM, AM(einschl. AF), OM(einschl. ZM) und ST (einschl. MS und AS). Des Weiteren liegen jedem einzelnen Marktwert letztlich 42 Leistungsgrunddaten zugrunde. Der Hauptalgorithmus verwendet zusätzlich 19 Variablen und nochmals 42 abhängige Erwartungswerte in der Matrix.
Die Berechnung des Marktwerts setzt sich aus zwei Haupt-Algorithmen zusammen:
Der Basiswert
Er ist die Grundlage für den zweiten Algorithmus (Live-Marktwert, siehe unten) und wurde zu Beginn der Saison 15 einmalig für alle User berechnet. Die Basiswerte der User befinden sich je nach Spieler-Erfahrung im Bereich zwischen 6 Mio. und 80 Mio.. Die Spieler-Erfahrung setzt sich wiederum aus allen Leistungen der Gesamtstatistik sowie der Spieler- und Teamerfolge zusammen:
Dabei ist nicht nur die Masse der Spiele entscheindend, sondern auch die auf den jeweiligen Positionen in der jeweiligen Liga abgelegten Leistungen. Hierfür wurden in einer umfassenden Auswertung der gesamten User-Statistiken "Erwartungswerte pro Spiel" ermittelt und für die Berechnung herangezogen. (Beispiel: Der durchschnittliche "ohne Gegentor"-Erwartungswert eines Liga-2-IVs pro Spiel ist gleich 0,237) Neue User erhalten einen Standard-Basiswert von 6 Mio.
Der Live-Marktwert
Sein Algorithmus errechnet aus verschiedenen Faktoren einen Gesamtfaktor, welcher letztlich mit dem Basiswert multipliziert wird und diesen "im Trend" verändert. Der Live-Marktwert eines Spielers des Team X ändert sich daher bei jeder Eingabe eines Spiels von Team X auf der Pro League Seite. Unabhängig davon, ob er gespielt hat, oder nicht. Maßgeblichen Anteil an dem Live-Marktwert haben die eingetragenen Leistungen auf der Pro League Seite:
Diese und weitere Einflussfaktoren erklären sich wie folgt:
- Die Erwartungswerte-Matrix - Diese Matrix ist die Grundlage für die Einschätzung (Teilfaktorbildung) des Live-Marktwerts. In dieser sind die erwarteten Werte pro Position pro Spiel hinterlegt. Die Live-Saison-Statistik jedes Users wird mit diesen Werten abgeglichen, sodass sich schließlich ein konkreter Teil-Faktor über die Leistung ergibt.
- Der Basiswert des Spielers - hier gilt: Je größer dieser, desto höher sind die Erwartungen an den Spieler. Das bedeutet konkret, dass ein Spieler A (Marktwert = 15 Mio.) und ein Spieler B (Marktwert = 60 Mio.) bei gleicher Leistung und gleicher Liga deutlich unterschiedlich steigen bzw. fallen. (Handelt es sich bspw. um eine "Gute Leistung" und Spieler A steigt innerhalb von einer Saison von 15 auf 28 Mio., wäre es möglich, dass Spieler B von 60 auf 59 Mio. fällt.) Der Basiswert jedes Spielers wird zum Saisonende mit dem zu dem Zeitpunkt aktuellen Live-Marktwert überschrieben und wird zur Grundlage für Berechnungen in der Folgesaison.
- Die Ligen-Zugehörigkeit des Spielers - hier gilt: Top-Leistungen werden umso stärker bewertet, je höher die Liga des Teams ist, für welches der Spieler spielt. Ebenso wirken schwache Leistungen um so negativer, je niedriger die entsprechende Liga ist. Vereinslose Spieler werden der untersten bestehenden Liga zugeordnet. Es gibt keine theoretische Obergrenze für den Marktwert, jedoch eine praktische. Diese liegt geschätzt bei ca. 90-100 Mio.. Wie auch in der Realität wird es jedoch unmöglich sein, solche Top-Marktwerte in unteren Ligen zu erreichen. (Es ist beispielsweise praktisch unmöglich, in Liga 4 (derzeit unterste Liga) einen Marktwert von über 40 Mio. langfristig zu halten.)
- Der Anzahl-Spiele-Faktor - Dieser Faktor errechnet sich im Grunde auf Basis des Quotienten Spielerspiele/Teamspiele und wirkt im Zusammenspiel mit anderen Komponenten je nach Größe des Quotienten ausschließlich neutral oder schwächend auf den Endfaktor. Er ist letztlich auch dafür "zuständig", den Wertverlust eines Spielers zu generieren, der wenig bis garnicht spielt. Neutral wird dieser Baustein des Tools ab einem Quotienten von ca. 78%.
Beispiele: (Spieler werden im Folgenden zur Unterscheidung stets mit einem Großbuchstaben benannt)
-
- A (Stürmer, L1, 30 Mio.) spielt eine starke Saison mit 60 Scorerpunkten, 15xMvP und 70 Punkten aus Pflichtspielen. B (Stürmer, L1, 30 Mio.) spielt eine durchschnittliche Saison mit 40 Scorerpunkten, 8xMvP und 45 Punkten aus Pflichtspielen. C (Stürmer, L1, 30 Mio.) spielt eine schwache Saison, mit 20 Scorerpunkten, 3xMvP und 25 Punkten aus Pflichtspielen.
- Folge: A steigt auf 41 Mio., B steigt auf 32 Mio., C sinkt auf 23 Mio..
- A (Stürmer, L1, 30 Mio.) spielt eine starke Saison mit 60 Scorerpunkten, 15xMvP und 70 Punkten aus Pflichtspielen. B (Stürmer, L1, 30 Mio.) spielt eine durchschnittliche Saison mit 40 Scorerpunkten, 8xMvP und 45 Punkten aus Pflichtspielen. C (Stürmer, L1, 30 Mio.) spielt eine schwache Saison, mit 20 Scorerpunkten, 3xMvP und 25 Punkten aus Pflichtspielen.
-
- A (L2, 60 Mio.) spielt und B (L2, 15 Mio.) spielen in einer Saison sehr stark und erzielen in ihren Ligen identische Leistungen.
- Folge: A steigt auf 64 Mio., B steigt auf 29 Mio..
- A (L2, 60 Mio.) spielt und B (L2, 15 Mio.) spielen in einer Saison sehr stark und erzielen in ihren Ligen identische Leistungen.
-
- A (L1, 40 Mio.), B (L2, 40 Mio.) und C (L4, 40 Mio.) spielen in einer Saison überdurchschnittlich und erzielen in ihren Ligen identische Leistungen.
- Folge: A steigt auf 43 Mio., B bleibt auf 40 Mio., C fällt auf 32 Mio..
- A (L1, 40 Mio.), B (L2, 40 Mio.) und C (L4, 40 Mio.) spielen in einer Saison überdurchschnittlich und erzielen in ihren Ligen identische Leistungen.
-
- Die maximale Verlustrate eines Spielers, der eine komplette Saison nicht zum Einsatz kommt, liegt marktwertabhängig zwischen 30% und 40 %.
- Folge: Ein Spieler mit einem Marktwert von 70 Mio. würde auf ca. 42 bis 46 Mio. fallen, ein Spieler mit einem Marktwert von 30 Mio. auf etwa 18 bis 20 Mio.
- Die maximale Verlustrate eines Spielers, der eine komplette Saison nicht zum Einsatz kommt, liegt marktwertabhängig zwischen 30% und 40 %.
3. Ausblick
Zukünftig soll es weitere Ergänzungen in der Anzeige verschiedener Werte geben. Hier ein paar Beispiele:
- Grafische Abbildung eines Zeit-Marktwert-Verlaufs in einem Chart
- Anzeige des Team-Kaderwerts und Abweichung zur Vorsaison (ggfs. auch ein Verlauf) im Teamprofil
- Negative Auswirkung von Spieler-Wechsel in untere Ligen
- Einbeziehung von besonderen Spieler- und Teamleistungen
Abschließend für alle eine Vorschau, wie der Reiter im Spielerprofil (vorerst) aussehen wird. Es ist zunächst eine informative, übersichtliche Variante. Das war bewusst so gewählt. Mit der Zeit werden hier Ergänzungen vorgenommen.
Wir wünschen ab morgen Abend viel Spaß beim Erkunden der Marktwerte und freuen uns auf eure Rückmeldungen!
Bis dahin sportliche Grüße,
Euer Pro League - Team
- 23 Kommentare
- 24.07.2018 um 20:00
Anmeldung neue Teams für Saison 28 in der ProLeague FIFA 23